Skip to main content
Informationen zu Abfall

Hochwasser – Schnelle Aufarbeitung

28. Januar 2025 | zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2025

Nach dem verheerenden Hochwasser im September letzten Jahres haben sich enorme Mengen Müll angesammelt. Durch den Ausfall der Verbrennungsanlage in Dürnrohr hat sich die Lage niederösterreichweit zusätzlich verschärft. Im Bezirk Melk wird das letzte Zwischenlager mit Ende Jänner geräumt!

Das Bild zeigt einen enormen Sperrmüll-Haufen auf einem Zwischenlagerplatz nach dem Hochwasser-Ereignis im September 2024

Die plötzlich steigenden Wassermassen haben nicht nur im Bezirk Melk große Schäden verursacht. Innerhalb kürzester Zeit entstanden so in Niederösterreich enorme Mengen Müll. Da auch die Verbrennungsanlage der EVN in Dürnrohr geflutet wurde und in Folge monatelang ausfiel, waren alternative Entsorgungswege und Zwischenlager notwendig.

Zwischenlager waren dringend notwendig
Zuerst wurden direkt in den betroffenen Gemeinden kleinere Zwischenlager geschaffen. Um die Gefahr für Menschen und Umwelt zu minimieren, wurden diese allerdings nur kurz genutzt und der Abfall in weiterer Folge zu größeren Zwischenlagern direkt bei Entsorgungsunternehmen Unger, Lackner und TOP Umweltservice verbracht. Nachdem es durch unsachgemäße Entsorgung von Akkus und Elektrogeräten zu erhöhter Brandgefahr kam, wurden die Lager bei der TOP Umweltservice in Pöchlarn zusammengezogen.

Gleichzeitig wurde nach Alternativen für die MVA Dürnrohr gesucht, um den gelagerten Abfall fachgerecht zu entsorgen. Ein Teil wurde zum Zwischenlager der EVN nach Erpersdorf gebracht, wo sie auf die Wieder-Inbetriebnahme der Anlage in Dürnrohr warten. Verbrennungsanlagen in Deutschland konnten die restlichen Mengen aufnehmen.

Die neuesten Beiträge

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.